Ein reiches Kulturerbe, Märkte mit orientalischem Flair und Sonne pur: Das Königreich Marokko ist ein Reiseziel mit vielen Facetten. Entdecke im Traumurlaub mit GALERIA Reisen die faszinierenden Seiten dieses nordwestafrikanischen Landes. Strandliebhaber und Wassersportfans finden an den ausgedehnten Küstenregionen ein Badeparadies, das keine Wünsche offen lässt. Mannigfaltige Naturlandschaften begeistern Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Unternimm im Marokko Urlaub Streifzüge durch die Wüste, erlebe das Handelstreiben auf einem Basar, besuche alte Königsstädte und die geschichtsträchtigen Altstadtviertel von Casablanca und Marrakesch – ein Urlaub wie aus 1001 Nacht erwartet dich!
Klima und Anreise

Sonnenanbeter genießen am Atlantik ab April das sonnige Wetter bis zum Spätherbst im November. Mit den angenehmen Wassertemperaturen von circa 20 Grad herrschen dort von Mai bis November ideale Bedingungen zum Baden. Von Dezember bis März ist die Temperatur des Meeres mit 17 Grad immer noch einladend genug, um seine Bahnen zu ziehen. In den Sommermonaten herrscht T-Shirt-Wetter in Agadir bei Tageshöchsttemperaturen von rund 26 Grad. Selbst im Dezember überschreitet hier das Thermometer noch die 20-Grad-Marke.
Wanderer zieht es in das Atlasgebiet, das optimale Bedingungen für längere Touren bietet. Bei nur etwa vier Regentagen im Monat darfst du dich dort über angenehme Temperaturen freuen. Das Gebirge trennt die gemäßigte mediterrane Region vom heißen Wüstenklima und bildet mit sommerlichen Werten von 26 Grad seine eigene Klimazone. Von Ende Mai bis Oktober entdeckst du Routen rund um den Toubkal, den höchsten Berg Marokkos. Im Winter herrschen hier in der Regel um die 4 Grad.
Sehr warmes Wetter genießt du in und um Marrakesch. An heißen Sommertagen mit bis zu 47 Grad spenden die kühlen Innenhöfe Schatten. Auch hier erweist sich Marokko als Land der Gegensätze: Für den Winter pack einen warmen Pullover ein. Im Süden des Landes erlebst du durch die angrenzende Sahara Wüstenklima mit warmen Tagen und frischen Nächten.
Marokkanische Urlaubsziele erreichst du von Europa aus bequem auf dem Luftweg. Da es in Marokko 15 internationale Flughäfen gibt, kannst du mit dem Flugzeug in der unmittelbaren Umgebung deines Reiseziels landen. Von deutschen Flughäfen erreichst du Marokko in wenigen Flugstunden. Von Frankfurt (FfM) nach Casablanca fliegst du 3 Stunden und 35 Minuten. Auch die Weiterfahrt vor Ort gestaltet sich unkompliziert. So gelangst du beispielsweise von den Flughäfen Casablanca (CMN), Marrakesch (RAK) oder Agadir (AGA) mit Bussen und Taxis in das Stadtzentrum. In Agadir kannst du bei Bedarf einen Mietwagen buchen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

Die alte Wüstenstadt Marrakesch, auch Rote Stadt genannt, begeistert im Südwesten Marokkos mit ihren lebhaften Basaren, auch Souks genannt. Hier schlenderst du durch ein Labyrinth aus Gassen, Treppen und Durchgängen und entdeckst eine große Vielfalt an Gewürzen, Laternen, Tüchern und Lederwaren. Verpasse nicht den Marktplatz Djemaa el Fna (zu Deutsch: Versammlung der Toten oder auch Platz der Gehenkten), auf dem du auch Gauklern und Schlangenbeschwörern begegnest.
Im Herzen einer Palmenoase gelegen, eignet sich Marrakesch für erholsame Spaziergänge durch Parks und Gärten. Im Toubkal-Nationalpark entdeckst du Königsadler, während du im Jardin Majorelle wahre Gartenkunst bewunderst: Pflanzen von allen Kontinenten werden hier mit Liebe zum Detail ausgestellt. Am historischen Menara-Garten erholst du dich nach einem Spaziergang – inmitten des sehr weitläufigen Olivenhains findest du ein großes Wasserbassin vor einem Palais aus der Saadierzeit.
Die Moschee Hassan II ist mit ihrem 210 Meter hohen Minarett nicht nur eine der Hauptsehenswürdigkeiten der modernen Wirtschaftsmetropole Casablancas, sie ist auch eine der größten Moscheen der Welt. Im großen Innenraum dieses imposanten Gebetshauses können bis zu 25.000 Muslime gleichzeitig beten. Beim Schlendern durch die historische Altstadt und die neue Medina von Casablanca wandelst du auf den Spuren moderner wie traditioneller Architektur und bestaunst Kunsthandwerk auf einem der Leder-Souks.
Zu den kulturellen Highlights zählt ein Besuch der vier Königsstädte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat. Die Geschichtenerzähler, ebenfalls ein Teil der marokkanischen Volkskultur, entführen auf dem Djemaa el Fna große und kleine Zuhörer in farbenfrohe Welten märchenhafter Abenteuer. Auch wenn du der arabischen Sprache nicht mächtig bist, kannst du dich dieser Faszination nicht entziehen.
Entdecke Marrakesch auf die entspannte Art: bei einer Kaleschenfahrt (Kutschenfahrt) um die geschichtsträchtigen Stadtmauern. Alternativ erlebst du beim Klettern und Baumhangeln aufregende Urlaubsmomente. Idyllische Naturerlebnisse erwarten dich bei den geführten Tagesausflügen zu den Wasserfällen des Ourika-Tals. Freunde historischer Architektur bewundern dort die traditionellen Stein-Lehmhäuser.
Ausflüge in die Wüstenlandschaft der Sahara gehören zu den Höhepunkten eines Marokko-Urlaubs. In der Steinwüste von Marrakesch brichst du zu geführten Wüstentouren auf, um vom Rücken eines Dromedars aus das Leben der Nomaden und das Brauchtum der Berber kennenzulernen. Längere Erkundungstouren führen bis zur Oase Zagora. Mit dem Oriental-Wüstenexpress entdeckst du auf einer über 300 km langen Route zwischen Oujda und Bouarfa die Dünenlandschaft.
Die schönsten Strände

Agadir:
Auf einer Länge von 10 km erstreckt sich der feinsandige Strand von Agadir, der Sonnenanbeter, Badeurlauber und Surfer anzieht. Vom Yachthafen gelangst du auf eine Promenade, an der Cafés und Restaurants auf dich warten. Familien mit kleinen Kindern freuen sich über die Spielplätze.
Strand von Essaouira:
Die beliebte Künstlerstadt Essaouira lockt am Fuße des Atlasgebirges mit einem kilometerlangen Sandstrand. In diesem Sanddünengebiet kannst du nicht nur auf Kamelen, sondern auch beim Surfen über die Wellen reiten. In den Bars und Cafés der Strandpromenade lässt du entspannt die Seele baumeln.
Saidia:
In der Bucht von Saidia genießt du an einem 14 km langen Sandstrand ausgedehnte Sonnenbäder und eine einmalige Aussicht auf türkisfarbenes Meer. In diesem Badeort südlich der andalusischen Küste säumen Mimosen und Eukalyptusbäume den Weg. Der perfekte Ort für einen abendlichen Spaziergang!
Tamuda Bay:
In Tamuda Bay nahe Tetouan (Tétouan) ist Action angesagt: In dem rund 50 Hektar großen Strandresort toben Kinder im Erlebnisfreibad. In der Seenstadt Marina Smir kommen Wassersportbegeisterte, Wellnessliebhaber und Hobbygolfer voll auf Ihre Kosten.
Wissenswertes und Tipps

Du bezahlst auf den Märkten nach dem landestypischen Feilschen überwiegend in bar. Deine Währung tauschst du in den Banken vor Ort in Marokkanische Dirham um oder heben diese gleich am Geldautomaten ab. In den Städten zahlst du mit allen gängigen Kreditkarten ohne Probleme bargeldlos. Das Preisniveau liegt deutlich unter dem Durchschnitt Mitteleuropas.
Für die Einreise in Marokko benötigst du einen gültigen Reisepass sowie einen Kinderreisepass für deine Kleinen. Als EU-Bürger benötigst du für Urlaubsaufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum.
Die offizielle Amtssprache Marokkos ist Arabisch. Zusätzlich sind die Berbersprache “Tamazight” und die französische Sprache verbreitet. Einheimische sind auf Urlauber eingestellt, am besten verständigst du sich auf Englisch und Deutsch. Im Gespräch mit Einheimischen punktest du mit arabischen Wörtern wie:
Guten Tag = salam alaikum („Friede mit euch“)
Guten Tag (in Erwiderung) = wa aleikum as-salam („Frieden auch mit euch“)
Auf Wiedersehen = beslama
Bitte = min fadlak/afak
Danke = choukran, barak el-lah fik
Die Uhren Marokkos ticken im Einklang mit der westeuropäischen Zeitzone (WEZ). Bei deiner Ankunft dreh daher deine Uhr von der mitteleuropäischen Zeit zurück – und gewinnen eine Stunde Urlaubszeit!
Marokko ist ein muslimisches Land. Als Marokko-Urlauber solltest du die islamische Glaubenspraxis in den Moscheen und die religiösen Feiertage respektieren. Gläubigen ist der Genuss von Alkohol verboten, Urlauber müssen im Hotel aber nicht auf kühle Drinks verzichten.
Probiere in Marokko Spezialitäten mit typisch arabischen Geschmacksnoten wie Kreuzkümmel, Koriander und Salzzitrone (einer eingelegten Zitrone). Als Nationalgerichte servieren dir die Marokkaner Essen aus der Tajine, einer kegelförmigen Kasserolle. Couscous-Gerichte sind hier genauso typisch wie die Harira-Suppe, die aus Linsen und Kichererbsen zubereitet wird. Zwischendurch genießt du marokkanisches Gebäck und den traditionellen Minztee, der aus grünem Tee, Nana-Minze und Zucker gebrüht wird.
Marokko verfügt über ein effizientes Sicherheitssystem und eine gute Infrastruktur. Informiere dich vor deiner Reise beim Auswärtigen Amt über aktuelle Hinweise. Wenn du das Umland entdecken möchtest, solltest du in jedem Fall geführte Erkundungstouren buchen. Verwahre dein Bargeld in körpernahen Taschen.