Datenschutzerklärung der GALERIA Reisen GmbH
Der Datenschutz nimmt bei uns einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der Verarbeitung streng an die gesetzlichen Bestimmungen und respektieren Ihre Privatsphäre.
Auf dieser Website haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz bei
• dem Besuch unserer Website galeria-reisen.de
• dem Bezug unseres Newsletters
• der Teilnahme an unseren Gewinnspielaktionen
• der Kommunikation mit uns
und damit zusammenhängenden Themen zusammengestellt:
1. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
2. Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich?
3. Sie besuchen galeria-reisen.de
4. Sie möchten die Vorteile der GALERIA Kundenkarte in Anspruch nehmen oder nutzen diese bereits?
5. Sie beziehen unsere Newsletter oder möchten diese abonnieren?
6. Sie möchten an Gewinnspielaktionen teilnehmen?
7. Wie dürfen wir uns mit Ihnen austauschen und wie können Sie uns kontaktieren?
8. Ihre Rechte
9. Wissenswertes
1. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Ihre Daten“) durch GALERIA Reisen GmbH erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wichtigste gesetzliche Grundlage ist seit dem 25.05.2018 die sog. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Selbstverständlich beachten wir auch alle weiteren einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
2. Wer ist datenschutzrechtlich verantwortlich?
Soweit nicht anders angegeben ist Verantwortlicher für die im Folgenden erläuterten Verarbeitungen Ihrer Daten die GALERIA Reisen GmbH (auch: „wir“):
GALERIA Reisen GmbH, Theodor-Althoff-Straße 2, 45133 Essen
3. Sie besuchen galeria-reisen.de
Als Besucher unserer Website www.galeria-reisen.de können Sie diese nutzen, um sich über unsere Angebote und unser Unternehmen zu informieren sowie die weiteren hier beschriebenen Funktionen zu nutzen. Im Folgenden möchten wir Sie entsprechend den einschlägigen rechtlichen Anforderungen, insb. der DSGVO, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite möglichst genau informieren.
Um Ihre Daten bei der Internet-Übertragung vor unbefugten Zugriffen zu schützen, setzten wir SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ein.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.1. Sie surfen auf galeria-reisen.de.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie auf unserer Website surfen, werden – auf Basis des Internetprotokolls HTTP/S – Seiten von Ihrem Gerät angefordert und von unserem Webserver an Sie übermittelt. Ggf. erfolgt auch eine Übertragung von Formulardaten, die Sie eingeben.
Grundsätzlich müssen Sie sich für diese Funktion nicht anmelden oder identifizieren. Die Zuordnung der Anfragen und Rückmeldungen unseres Servers erfolgt jedoch auf Basis Ihrer IP-Adresse, durch die ggf. ein Bezug dieser Daten zu Ihrer Person hergestellt wird.
Diese Verbindungsdaten und etwaige Formulardaten werden verarbeitet, um Ihnen das Surfen auf galeria-reisen.de zu ermöglichen und den jeweils damit von Ihnen verfolgten Zweck zu verwirklichen (z. B. Reiseangebote recherchieren, Reisen buchen, Information über das Unternehmen, Kontaktaufnahme etc. – näheres dazu unten).
Zudem werden die jeweiligen Server-Aufrufe in einem Logfile protokolliert. Diese Logfiledaten verwenden wir zur technischen Fehlersuche und um rechtswidrige Angriffe auf unsere Systeme abzuwehren, aufzuklären und ggf. verantwortliche Personen zur Rechenschaft zu ziehen. Darüber erstellen wir, aus den ohnehin gespeicherten Logfiles, Auswertungen, die wir zur Optimierung unserer Websites verwenden. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, d.h. durch Zusammenfassung von Aufrufdaten, so dass die Ergebnisse keinen Personenbezug mehr haben.
Besteht für Sie eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben oder ist dies für einen Vertragsabschluss erforderlich und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?
Ohne die Verarbeitung der o.g. Daten ist eine Nutzung der Webseite galeria-reisen.de leider nicht möglich.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten? Welche berechtigten Interessen verfolgen wir dabei?
Die Rechtsgrundlage der ggf. erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten hängt von dem konkreten Zweck Ihres Besuchs ab:
• Wenn Sie unsere Website besuchen, um Verträge mit uns anzubahnen (sich z. B. über aktuelle Angebote zu informieren), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Verbindungsdaten und etwaiger Formulardaten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages).
• Die Verarbeitung erfolgt ansonsten im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Website für Werbezwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung der GALERIA Reisen GmbH zu betreiben.
Die Verarbeitung der Logfiledaten erfolgt im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und ggf. gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiter zu entwickeln.
Wer ist in die Verarbeitung meiner Daten eingebunden?
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten vollautomatisiert auf den Servern unserer IT-Dienstleister. Nur ausnahmsweise (z. B. zur Fehlersuche oder Aufklärung von Attacken) werden Logfiles von uns genutzt und ggf. an öffentliche Stellen wie Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum Zwecke der Aufklärung bzw. Verfolgung von rechtswidrigen Angriffen auf unsere Systeme weitergegeben.
Formulardaten werden je nach Funktion wie Verbindungsdaten nur von den Webservern unserer IT-Dienstleister verarbeitet (z. B. für die Suchfunktion nach Reiseangeboten und Reisebüros) oder für Zwecke der jeweiligen Funktion an in- oder externe Empfänger weitergeleitet. Näheres hierzu finden Sie bei der jeweiligen Funktionalität.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Logfiledaten werden für 30 Tage gespeichert. Verbindungsdaten werden unmittelbar nach Durchführung des HTTP/S-Aufrufs gelöscht. Formulardaten werden gespeichert, solange zur Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlich.
3.2 Ihre Buchung bei galeria-reisen.de
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Auf www.galeria-reisen.de vermitteln wir diverse Reiseleistungen. Sie können durch Inanspruchnahme unserer Vermittlungsleistungen Flüge, Pauschalreisen, Hotelbuchungen, Mietwagen, Reiseversicherungen und weitere Leistungen bei diversen Leistungserbringern / Reiseveranstaltern buchen.
Hierzu werden Ihre Stammdaten (z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonkontakte) sowie reisebuchungsrelevante Daten (z. B. Namen mitreisender Personen, Geburtsdaten, Zahlungsdaten) bei der Buchung einer durch uns vermittelten Reise, aber auch durch das Ausfüllen eines Formulars (z.B. Kontaktformular, Merkzettel oder Live Chat), der Teilnahme an Gewinnspielen, beim Abonnieren eines Newsletter sowie der Teilnahme an Meinungsumfragen erhoben, in unsere Reservierungs- und Buchungs- und Kundenverwaltungs-Systeme eingegeben und dort weiter verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt insofern zum Zweck der Anbahnung bzw. der Durchführung von Vermittlungsleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten auch im Zuge der weiteren Abwicklung und anschließenden Betreuung Ihres Leistungsvertrags mit dem gewählten Reiseveranstalter bzw. Leistungserbringer.
Je nach gewählter Zahlungsart (SEPA–Lastschriftverfahren, Kreditkarte, Banküberweisung etc.) übermitteln wir die jeweils erforderlichen Angaben an den von Ihnen ausgewählten Reiseveranstalter bzw. Leistungserbringer. Dieser verarbeitet die von uns erhobenen Daten in eigener Verantwortung zur Durchführung des sog. Direktinkassoverfahrens. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem jeweils gewählten Reiseveranstalter bzw. Leistungserbringer, dessen Kontaktdaten und AGB vor Buchungsabschluss auf der Buchenseite über einen angezeigten Link einsehbar sind. Die Allgemeinen Reise- und Zahlungsbedingungen zu den Reiseverträgen stehen während der gesamten jeweiligen Reisesaison auch zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.
Ihre Stamm- und reisebuchungsrelevanten Daten verwenden wir außerdem zum Zweck der Marktforschung und (Direkt-)Werbung, um Sie z. B. per Brief oder sofern Sie einem Newsletter-Abonnement zustimmen, auch per Mail auf Sonderaktionen und für Sie relevante Reiseangebote hinzuweisen.
Zudem bewahren wir Ihre Daten ggf. auch über deren Erforderlichkeit zur Vertragsdurchführung hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
• Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zwecke der Anbahnung, des Abschlusses und der Durchführung der Vermittlung des Leistungsvertrags ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
• Rechtsgrundlage der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, namentlich unser berechtigtes Geschäftsinteresse, Werbung zu treiben.
• Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten über den Vertragszweck hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm der relevanten gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insb. § 257 HGB, 147 AO).
Wie können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken?
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der (Direkt-)Werbung und Marktforschung einzulegen. Im Fall des Widerspruchs werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Auf den Abschluss und die Durchführung der Vermittlung des Leistungsvertrags hat dies keinen Einfluss.
Wer ist in die Verarbeitung Ihrer Daten eingebunden?
• Interne Abteilungen bei GALERIA Reisen GmbH und externe Dienstleister im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse (insb. unser Call-Center & Buchhaltung)
• Unsere IT-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
• Ihr jeweils gewählter Reiseveranstalter bzw. Leistungserbringer zwecks Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Reise- bzw. Leistungsvertrags.
• Ggf. zur Durchsetzung unserer Rechte weitere Empfänger wie z. B. Gerichte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt im Regelfall nicht.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre o.g. Daten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung unserer Vermittlungsleistungen mit dem gewählten Reiseveranstalter bzw. Leistungserbringer und nach Ablauf ggf. darüber hinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Besteht eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben, und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?
Ohne die Bereitstellung o.g. Daten ist grundsätzlich eine Vermittlung von Leistungen und anschließende Abwicklung Ihres Reise- bzw. Leistungsvertrags mit dem gewählten Reiseveranstalter bzw. Leistungserbringer nicht möglich. Soweit Angaben optional sind (z. B. div. Kontaktmöglichkeiten) weisen wir Sie jeweils ausdrücklich darauf hin.
3.3 Warum wir Technologien wie Cookies, Plugins und Analysetools verwenden.
3.3.1 Allgemeine Informationen
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wie praktisch jede Website setzen wir sog. Cookies und ähnliche Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Webseiten erzeugt werden, auf der Festplatte Ihres Servers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen. Wir nutzen technisch notwendige Cookies, die den Betrieb unserer Website und das Ausliefern der entsprechenden Inhalte an Sie ermöglichen.
Neben den technisch notwendigen Cookies setzen wir unterschiedliche optionale Cookies ein: So dient der Einsatz von Cookies auch der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Wir setzen z.B. sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Außerdem nutzen wir Cookies zu anonymen statistischen Analysen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte bzw. für personalisierte Werbung.
Weitere Informationen zu den Zwecken der eingesetzten optionalen (also nicht technisch notwendigen) Cookies erhalten Sie in der nachfolgenden Auflistung unter Ziff. 3.3.2.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Welche berechtigten Interessen verfolgen wir dabei?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Cookies hängt davon ab, ob es sich um technisch notwendige oder optionale (nicht technisch notwendige) Cookies handelt. Bei technisch notwendigen Cookies erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Website für Werbezwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung des Unternehmens GALERIA Reisen GmbH zu betreiben.
Bei optionalen Cookies erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Besteht für Sie eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben oder ist dies für einen Vertragsabschluss erforderlich und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?
Für Sie besteht keine Verpflichtung, die Nutzung von Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie technisch notwendige Cookies abschalten, ist jedoch eine korrekte Anzeige der Webseite galeria-reisen.de leider nicht möglich.
Haben Sie die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen?
Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen von und den Zugriff auf optionale Cookies sowie die damit verbundenen Datenverarbeitungen jederzeit widerrufen. Dem Einsatz technisch notwendiger Cookies können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, die das Setzen von Cookies durch unsere Website verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall eine korrekte Anzeige unserer Website nicht möglich ist.
3.3.2. Informationen zu optionalen Cookies und sonstigen Werbe- und Analysetools
Im Einzelnen setzen wir folgende optionale Cookies, Plugins sowie sonstige Werbe- und Analysetools ein:
• Google Analytics
Wir nutzen den Dienst “Google Analytics” für eine Datenverkehrsanalyse (Webanalyse). Dies hilft uns dabei, die Informationen und den Aufbau unserer Website ständig zu verbessern. Mithilfe von Google Analytics können wir u.a. bewerten, welche Abschnitte und Unterseiten unserer Website wie oft und wie lange besucht werden und von welchen anderen Websites Nutzer zu uns finden.
Für den Dienst Google Analytics verarbeitet das Unternehmen Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in unserem Auftrag unterschiedliche Nutzungsdaten (z.B. Häufigkeit der Besuche, Ort und Zeit, etc.) und ordnet diese einer anonymen Kennziffer zu. Zusätzlich werden ggf. Informationen des Betreibers der Website, von der Sie zu uns gelangt sind (insb. URL der vorherigen Seite, ggf. verwandte Suchmaschine und Suchbegriffe), verarbeitet. Aus diesen Nutzungsdaten werden anonymisierte Analysen zu der Nutzung unserer Website erstellt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Spezielle Informationen zu Google Analytics erhalten Sie hier.
• Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
• Google Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen
https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated und
https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
• Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy oder
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an
• YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
• Userlike
Wir nutzen einen Live-Chat des Unternehmens
Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um nahezu in Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu chatten. Beim Start des Chats fallen folgende personenbezogene Daten an:
Datum und Uhrzeit des Aufrufs,Browsertyp/ -version, IP-Adresse, verwendetes Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Webseite, Menge der gesendeten Daten, und wenn angegeben: Vorname, Name, und E-Mail Adresse.
Je nach Gesprächsverlauf mit unseren Mitarbeitern, können im Chat weitere personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage ab oder dem Problem, welches Sie uns schildern. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zur Verfügung zu stellen und somit unseren Kundenservice zu verbessern.
Alle unsere Mitarbeiter wurden und werden zum Thema des Datenschutzes geschult und zum sicheren und vertrauensvollen Umgang mit Kundendaten unterrichtet. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und haben entsprechend in ihren Mitarbeiterverträgen einen Zusatz zur Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes unterschrieben.
Durch das Aufrufen von galeria-reisen.de, wird das Chat-Widget in Form einer JavaScript-Datei von AWS Cloudfront geladen. Das Chat-Widget stellt technisch den Quellcode dar, der auf Ihrem Computer ausgeführt wird und den Chat ermöglicht.
Darüber hinaus speichern wir den Verlauf der Live-Chats für die Dauer von 1 Monat. Dies dient dem Zweck, Ihnen unter Umständen umfangreiche Ausführungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen sowie zur beständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Die Verarbeitung ist deshalb gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO erlaubt. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter unten aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht.
Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.
Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen der Userlike UG(haftungsbeschränkt).
• trbo
Auf unseren Webseiten nutzen wir die Technologie der trbo GmbH, Leopoldstraße 41, 80802 München (
https://www.trbo.com/) und erheben und speichern Daten aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen (vgl. hierzu Ziffer 4). Diese pseudonymen Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können dem Setzen der Cookies jederzeit durch Klick auf die folgenden Links widersprechen: trbo deaktivieren.
• Einsatz des Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
• Einsatz von Google AdWords mit Conversion-Tracking
In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.
Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.
Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Ferner bietet auch Google unter
https://services.google.com/sitestats/de.htmlhttp://www.google.com/policies/technologies/adshttp://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.
• AWIN
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, um das Onlineangebot auf unserer Seite noch interessanter für Sie zu gestalten.
Hierzu werden bei dem Besuch unserer Seite auch Cookies von unseren Werbepartner gesetzt (sog. Third-Party-Cookies).
In den Cookies unserer Affiliate-Werbepartner werden lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Besucher angeklickten Werbemittels, die zur Zahlungsabwicklung benötigt werden, gespeichert.
Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlender Provision diesem auch zuordnen zu können.
Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt.
• Push-Benachrichtigungen über Signalize
Werden für diese Website Push-Benachrichtigungen durch den Dienst "Signalize" von Ihnen aktiviert, wird zur Bereitstellung der Benachrichtigungen für Sie eine Funktion Ihres Internet-Browsers eingesetzt. Für den Versand von Nachrichten werden ausschließlich anonyme bzw. pseudonyme Daten übertragen. Dies können je nach Konfiguration der Webseite sein:
- Pseudonyme Nutzer-Kennung: ein zufallsgenerierter Wert (Beispiel: 108bf9a85547edb1108bf9a85547edb1), der in einer Tracking-Cookie ID gespeichert wird
- Pseudonyme digitale Fingerprints, pseudonyme mobile Gerätekennziffern und ggf. pseudonyme Cross-Device-Identifier
Diese Daten werden nur verarbeitet, um die von Ihnen abonnierten Benachrichtigungen auszuliefern und benachrichtigungsbezogene Einstellungen vorzunehmen. Für die Speicherung dieser Daten bitten wir Sie um Ihr Einverständnis. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können dem Empfang von Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Informationen über die Abmeldung für Web Push-Benachrichtigungen für die jeweiligen Browser finden Sie
hier. Die Abmeldung auf Ihrem mobilen Endgerät erfolgt direkt in Ihren Geräteeinstellungen für die App bzw.
Wallet-Karte.
Um die Push-Benachrichtigungen für Sie inhaltlich sinnvoll gestalten zu können, nutzen wir die anhand eines pseudonymen Nutzerprofils mittels Tracking-Pixel gesammelten Präferenzen und führen allein zum Zwecke des personalisierten Nachrichtenversands Ihre Benachrichtigungs-ID mit dem Nutzerprofil der Website zusammen. Die Tracking-Technologie wird ebenfalls zur statistischen Auswertung der Benachrichtigungen in unserem Auftrag verwendet. So kann festgestellt werden, ob eine Benachrichtigung zugestellt und ob sie ggf. angeklickt wurde. Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von der etracker GmbH ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und ist berechtigt, das Datenschutz-Gütesiegel
ePrivacyseal zu tragen.
Die Datenverarbeitung zur statistischen Analyse der Benachrichtigungen sowie, um künftige Benachrichtigungen besser an die Interessen der Empfänger anzupassen, erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher sehr wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird dadurch ausgeschlossen. Eine andere Verwendung oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
• Einsatz des Microsoft Advertising Tags (Bing Ads)
Auf unserer Webseite werden mit Technologien der Bing Ads Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing-UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch ein so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. Dieses Verhalten können Sie unter
http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der
Website von Bing Ads.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
• Criteo (Retargeting)
Wir verwenden das Tool Criteo (Anbieter: Criteo GmbH, Gewürzmühlstraße 11, 80538 München), um Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in pseudonymisierter Form zu sammeln. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. In keinem Fall werden die pseudonymisierten Daten von uns verwendet, um Sie als Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Criteo finden Sie unter
www.criteo.com/de/privacy.
4. Sie möchten die Vorteile der GALERIA Kundenkarte in Anspruch nehmen oder nutzen diese bereits?
Inhaber der GALERIA Kundenkarte genießen auch bei GALERIA Reisen viele Vorteile. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der GALERIA Kundenkarte, die unter datenschutzrechtlicher Verantwortung der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH erfolgt, finden Sie auf www.galeria.de/service/kundenkarte/kontakt-info/datenschutzerklaerung.
5. Sie beziehen unsere Newsletter oder möchten diese abonnieren?
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Sehr gerne informieren wir Sie schnell und unkompliziert über Neuigkeiten und für Sie interessante Reisethemen und Angebote unserer Partner. Eine Weitergabe an dritte, nicht konzernverbundene Unternehmen erfolgt nicht.
Mit Ihrer Anmeldung Newsletter willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, sowie bestimmte Daten zu Ihrer Nutzung des Newsletters (Nutzungsdaten) verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services unseres Unternehmens zu präsentieren.
Nutzungsdaten werden hierbei in personalisierter Form dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene, individuelle Werbung zu gestalten und Ihnen zuzusenden. Dies betrifft insb. die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Nutzugsdaten (z. B. Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, welche Links mit welchen Interessenschwerpunkten Sie in den Newslettern angeklickt haben, welche E-Mails Sie öffnen und nicht öffnen). So möchten wir möglichst sicherstellen, dass die Newsletter Inhalte für Sie interessant sind.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Newsletter erfolgt nur auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Diese können Sie – ebenso wie die Einwilligung in die Übersendung von E-Mails gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG – jederzeit widerrufen.
Haben Sie die Möglichkeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen bzw. Ihre Einwilligung zu widerrufen?
Falls Sie keine personalisierte Werbung mehr erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Nutzung des „Unsubscribe-Links“ im Newsletter oder eine Mitteilung in Textform an die im Newsletter genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
Wer ist in die Verarbeitung meiner Daten eingebunden?
• Fallweise Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
• Interne Abteilungen bei GALERIA Reisen GmbH im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie Sie den Newsletter weiter abonnieren. Sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen / den Newsletter abbestellt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
Besteht für Sie eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben oder ist dies für einen Vertragsabschluss erforderlich und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?
Sie können unsere Website galeria-reisen.de und die auf der Website angebotenen weiteren Funktionen auch ohne ein Newsletter-Abonnement nutzen. Wenn Sie keinen Newsletter abonnieren, können wir Ihnen jedoch keine personalisierten Produktinformationen und entsprechenden Informationen über Sonder-Aktionen etc. zukommen lassen.
6. Sie möchten an Gewinnspielaktionen teilnehmen?
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie an einem von uns angebotenen Gewinnspiel teilnehmen möchten, verarbeiten wir Ihre für die Teilnahme am Gewinnspiel angegebenen oder in diesem Zusammenhang sonst erhobenen Daten (Gewinnspieldaten) zur Durchführung des Gewinnspiels. Dies umfasst insb. auch die Kontaktaufnahme, um Sie über einen etwaigen Gewinn zu informieren.
Wir verarbeiten Ihre Gewinnspieldaten außerdem zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie um gegen uns oder gegen Sie gerichtete Straftaten (z.B. Betrugsversuche, Identitätsdiebstahl) zu verhindern bzw. zu verfolgen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Welche berechtigten Interessen verfolgen wir dabei?
Die im Rahmen eines Gewinnspiels von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung der Auslobung bzw. des Gewinnspielvertrages).
Rechtsgrundlage für eine Speicherung der Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insb. § 257 HGB, 147 AO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Zwecke der Verhinderung bzw. Verfolgung von gegen uns oder Sie gerichteten Straftaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie dient unserem und ggf. Ihrem berechtigten Interesse, unser bzw. Ihr Vermögen zu schützen und sonstige strafrechtlich geschützte Interessen zu
wahren.
Wer ist in die Verarbeitung meiner Daten eingebunden?
• Fallweise Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
• Interne Abteilungen bei GALERIA Reisen GmbH im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Grundsätzlich erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. Im Gewinnfall kann jedoch eine Weitergabe Ihrer Daten an den jeweiligen Reiseveranstalter zur Durchführung der Reise erforderlich sein.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Gewinnspieldaten speichern wir nur so lange, wie dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist. Nach Beendigung und Abwicklung des Gewinnspiels werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Besteht für Sie eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben oder ist dies für einen Vertragsabschluss erforderlich und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, nicht an einem unserer Gewinnspiele teilzunehmen. Ohne die Bereitstellung der Gewinnspieldaten kann eine Teilnahme jedoch nicht stattfinden.
7. Wie dürfen wir uns mit Ihnen austauschen und wie können Sie uns kontaktieren?
Sehr gerne können Sie uns auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren:
E-Mail: kundenservice@galeria-reisen.de
Telefonnummer: 0201 4879 0000
Schriftlich an:
GALERIA Reisen GmbH
Theodor-Althoff-Straße 2
45133 Essen
Auch im Zuge einer Kommunikation erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten:
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn Sie uns mit einem Anliegen kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir selbstverständlich auch Ihre personenbezogenen Daten z.B. Name, Adresse, Telefonnummer sowie die Inhalte der Kommunikation zum Zwecke der Durchführung des Austausches mit Ihnen.
Diese Kommunikationsdaten verwenden wir, um Ihrem jeweiligen Anliegen nachzukommen. Zudem speichern wir Kommunikationsdaten um ggf. bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu erfüllen.
Besteht für Sie eine Verpflichtung, Ihre Daten anzugeben oder ist dies für einen Vertragsabschluss erforderlich und was passiert, wenn Sie sich dagegen entscheiden?
Selbstverständlich besteht keine Verpflichtung, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir können Ihre Anliegen jedoch selbstverständlich nur bearbeiten, wenn Sie uns ausreichende Informationen hierfür zur Verfügung stellen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten? Welche berechtigten Interessen verfolgen wir dabei?
• Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit der Austausch mit der Anbahnung- oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen in Verbindung steht. Dies ist etwa bei Bestellungen oder Rückfragen zu gekauften Waren der Fall.
• Im Übrigen hängt die Rechtsgrundlage vom konkreten Zweck des Austausches ab, meist wird Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Geschäftskorrespondenz zu führen und z.B. Anfragen zum Datenschutz zu beantworten und Ihre Rechte nach Ziff. 9 zu erfüllen) einschlägig sein.
• Soweit die weitere Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erfolgt, ist Rechtsgrundlage. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm mit den jeweils einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. §§ 257 HGB, 147 AO).
Wer ist in die Verarbeitung meiner Daten eingebunden?
• Die jeweils für Ihre Anfrage zuständige Abteilung.
• Ggf. unsere IT-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
• Ggf. verbundene Unternehmen, soweit sich die Anfrage auf diese bezieht.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Kommunikationsdaten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zum Austausch mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Dies ist bei Geschäftskorrespondenz wie E-Mails üblicherweise sechs Jahre nach Schluss des Jahres, in dem sie eingegangen ist, der Fall.
8. Ihre Rechte
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:
• Auskunft, insbesondere über bei uns gespeicherte Daten und deren Verarbeitungszwecke (Art. 15 EU-DSGVO)
• Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 EU-DSGVO)
• Löschung, etwa unrechtmäßig verarbeiteter oder nicht mehr erforderlicher Daten (Art. 17 EU-DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt (Art. 21 EU-DSGVO) und
• Datenübertragung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder zur Durchführung eines Vertrages oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 EU-DSGVO)
Soweit eine Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden
• an unsere Datenschutzbeauftragte unter
GALERIA Reisen GmbH
Theodor-Althoff-Straße 2
45133 Essen
oder
• die zuständigen Aufsichtsbehörden zu richten. Für die ARTYS II GmbH ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40102 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de
9. Wissenswertes
Nachfolgend haben wir für Sie eine Reihe von ausgewählten relevanten Informationen zusammengestellt.
Verbundene Unternehmen
Ein verbundenes Unternehmen ist ein Unternehmen, das zur Gruppe der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH gehört.
Cookies und ähnliche Technologien
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Wenn Sie die Website erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies erkennen. Cookies können Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Sie können Ihren Browser zurücksetzen, sodass alle Cookies abgelehnt werden, oder um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Jedoch werden einige Funktionen oder Dienste der Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig ausgeführt.
Andere Technologien werden auf Plattformen, auf denen Cookies nicht verfügbar oder anwendbar sind, für ähnliche Zwecke wie ein Cookie verwendet, beispielsweise die Werbe-ID, die auf Android-Mobilgeräten verfügbar ist.
IP-Adresse
Jedem Internetanschluss wird durch den Internetdienstanbieter des Nutzers eine Nummer zugewiesen (z.B. 123.456.0.1). Diese wird als Internet Protocol (IP)-Adresse bezeichnet. Je nach Dienst des Nutzers kann diesem durch den Provider jedes Mal eine andere Adresse zugewiesen werden, wenn der Nutzer eine Verbindung mit dem Internet herstellt. Nummern werden normalerweise in Blöcken zugewiesen, die bestimmten geografischen Gebieten zugeordnet sind. Anhand der IP-Adresse kann daher oftmals der Ort identifiziert werden, von dem aus sich das Gerät mit dem Internet verbindet. Dies kann für unser Angebot „Geo Lokalisierung“ genutzt werden.
Ihre Daten
Ihre Daten sind die auf Sie bezogenen personenbezogenen Daten. Beispiel sind Ihr Name oder die Angaben, die Sie bei einer Reisebuchung auf unserem Reiseportal machen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Betroffene Person
Betroffene Personen sind alle identifizierten oder identifizierbare natürlichen Personen auf die sich eine Information bezieht.
Personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele sind Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Zugangsdaten zum Kundenkonto, Ihre Kundenkartennummer. Ebenfalls zu den personenbezogenen Daten gehört die IP-Adresse des Anschlusses, mit dem Sie auf galeria.de surfen sowie alle damit verknüpften Daten über Ihr Surfverhalten.
Nicht-personenbezogene Daten sind alle anderen Daten (z. B. das heutige Datum).
Pixel-Tag
Ein Pixel-Tag wird auf einer Website oder innerhalb einer E-Mail-Nachricht platziert, um Aktivitäten auf Websites oder das Öffnen bzw. Abrufen von E-Mails zu verfolgen. Diese Technologie wird häufig in Kombination mit Cookies eingesetzt.
Serverprotokolle
Wie bei den meisten Websites zeichnen unsere Server automatisch Ihre Aufrufe unserer Websites auf. Diese „Serverprotokolle“ enthalten üblicherweise Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die Ihren Browser eindeutig identifizieren können.
Eindeutige Gerätekennung
Bei einer eindeutigen Gerätekennung (manchmal auch als "Universally Unique Identifier", kurz UUID, bezeichnet) handelt es sich um eine Zeichenfolge, die vom Hersteller in einem [mobilen / Android] Gerät integriert wird und anhand derer das Gerät eindeutig identifiziert werden kann. Dies kann zum Beispiel die IMEI-Nummer eines Mobiltelefons sein. Gerätekennungen haben eine unterschiedliche Verwendungsdauer und unterscheiden sich darin, ob sie durch den Nutzer zurückgesetzt werden können und wie der Nutzer auf sie zugreifen kann. Ein Gerät kann über mehrere eindeutige Gerätekennungen verfügen.
Drittland
Alle Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Abkürzung für eine „automatisierte Entscheidung im Einzelfall“ im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Verlinkungen
Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen Weiterleitungen (Links) auf für Sie möglicherweise interessante Webseiten an, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen für diese fremden Inhalte keine Gewähr. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt, zu dem der Link gesetzt wurde auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Solche waren zum Zeitpunkt zu, der der Link gesetzt wurde nicht erkennbar. Eine ständige inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sobald Rechtsverletzungen der verlinkten Internetseiten bekannt werden, werden wir die betroffenen Links umgehend entfernen.
nach oben