Der Legende nach entstieg die griechische Liebesgöttin Aphrodite an Zyperns Küste dem Meer. Heute verlieben sich Urlauber in die Strände des Badeparadieses, in die urwüchsige Berglandschaft und in die kulturellen Schätze. Der türkische Nord- und der griechische Südteil Zyperns prägen die drittgrößte Mittelmeerinsel auf ganz unterschiedliche Weise. Ein sonniges, bis in den Spätherbst für einen Strandurlaub geeignetes Klima verwöhnt beide gleichermaßen. Erkunde mit GALERIA Reisen einsame Strände, historische Sehenswürdigkeiten, naturbelassene Wandergebiete und lebendige Städte. Wir wünschen dir viel Spaß in deinem Urlaub auf Zypern!
Klima und Anreise

Ohne Zwischenstopp erreichst du Zypern von Deutschlands Flughäfen aus in etwa vier Stunden. Verbringst du deinen Urlaub im griechisch geprägten Südteil der Insel, landest du in der Regel auf dem Flughafen Larnaka (LCA). Der Transfer zu deinem Hotel dauert etwa eine halbe bis eine Stunde. Führt deine Reise in den türkischen Nordteil Zyperns, ist dein Ziel der Flughafen Ercan nahe der Hauptstadt Nikosia (Lefkosa). Flüge sind nur mit Zwischenlandung in der Türkei möglich. Dreh deine Uhr bei der Ankunft auf Zypern eine Stunde vor.
Möchtest du während deines Urlaubs die bedeutenden antiken Kulturdenkmäler in der Türkischen Republik Nordzypern besichtigen oder an den einsamen Stränden entspannen, musst du an der Grenze einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorweisen. Ein Visum stellen die Behörden vor Ort aus. Das Überqueren der sogenannten Grünen Linie ist mit dem Mietwagen an sechs Stellen möglich, in Nikosia nur zu Fuß. Für das Fahrzeug musst du am Übergang eine Kfz-Haftpflichtversicherung für den Norden abschließen. Beachte auch die Bestimmungen der Mietwagenfirma im Hinblick auf Grenzübertritte, die vertraglich nicht immer erlaubt sind. Auf ganz Zypern herrscht Linksverkehr.
Verwende Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor und bei starker Sonnenexposition eine Kopfbedeckung. Für Ausflüge und Wanderungen in den Bergen empfiehlt es sich, festes Schuhwerk und eine Jacke einzupacken. Das gechlorte Leitungswasser in den Hotels ist trinkbar, aber nicht sehr schmackhaft. Verwende es am besten nur zum Duschen und Zähneputzen und greif ansonsten auf Mineralwasser aus Flaschen zurück.
Apotheken erkennst du auf Zypern an einem grünen Kreuz. Als gesetzlich Krankenversicherter erhälst du medizinische Hilfe nach Vorlage deiner europäischen Krankenversicherungskarte im Notfall kostenfrei. Für über die Grundversorgung hinaus gehende Leistungen bei Privatärzten und einen gegebenenfalls notwendigen Krankenrücktransport nach Deutschland kommt nur eine zusätzlich abgeschlossene Auslandskrankenversicherung auf.
Sehenswürdigkeiten

Zyperns Inselhauptstadt ist zweigeteilt. Ein teil gehört zur Republik Zypern, ein Teil zur Türkischen Republik Nordzypern. Bummele im Rahmen eines Tagesausfluges durch die südliche Altstadt mit ihren vielen Geschäften oder mittwochs über den stimmungsvollen Kunsthandwerksmarkt auf der Constanza Bastion. Besichtige die Festungsmauer aus venezianischer Zeit, die orthodoxe Johannes-Kathedrale und das Zypernmuseum mit archäologischen Funden. Im beschaulichen türkischen Nordteil der Stadt erwartet dich unter anderem prächtige Moscheen und die alte Karawanserei Büyük Han.
In der Nähe des Hafens von Larnaka befindet sich die Lazarus-Kirche, ein wichtiger christlicher Wallfahrtsort. Die Krypta beherbergt den Schrein des Hl. Lazarus, den Jesus Christus nach biblischer Überlieferung von den Toten auferweckte. Neben der Grabkammer sind in der bereits im 9. Jahrhundert erbauten Kirche die Lazarus-Reliquie und prachtvolle Ikonen sehenswert.
Ein paar Kilometer südwestlich von Larnaka ist mit der Halan Sultan Tekke-Moschee eines der prächtigsten Gotteshäuser des islamischen Glaubens auf ganz Zypern angesiedelt. Besonders ihr außergewöhnlicher Standort macht sie zu einem häufig fotografierten Motiv: die Moschee befindet sich am Rand eines großen Salzsees.
Die Siedlungsgeschichte Zyperns reicht 8000 Jahre in die Vergangenheit. Aus dieser Zeit sind in Choirokoitia Überreste von Steinhäusern und Schutzmauern erhalten. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Ausgrabungsstätte umfasst originalgetreue Nachbauten und vertiefende Informationstafeln.
Das Kloster Agios Neofytos aus dem 15. Jahrhundert liegt in einem malerischen Tal am Berg Charta, etwa zehn Kilometer nordwestlich von Paphos. Sehenswert sind die byzantinischen Fresken aus dem 12. Jahrhundert und die wunderschönen Ikonen aus dem 16. Jahrhundert. Ein Museum informiert über die gut dokumentierte Geschichte des Klosters.
Die Reste der römischen Stadt Salamis etwa sechs Kilometer nördlich von Famagusta gehören zu den bedeutendsten antiken Funden auf Zypern. Tempel, Paläste und ein Amphitheater zeugen von der ruhmreichen Geschichte des alten Roms. Das Ausgrabungsgelände umfasst weiterhin die Nekropole des Stadtkönigreichs Salamis aus der Eisenzeit. Nimm auf deinem Ausflug nach Salamis Badesachen mit: direkt bei den Ruinen befindet sich ein herrlicher Sandstrand.
Auf der Halbinsel Karpaz stößt du mit dem Golden Beach auf den wohl schönsten Strand Zyperns. Inmitten eines idyllischen Naturschutzgebietes erheben sich goldene Dünen, die in feinsten Ufersand übergehen. An dem mehr als drei Kilometer langen Strand kannst du völlig ungestört baden und spazieren gehen. In den Wintermonaten begegnen dir brütende Schildkröten.
Strand und Meer

Südosten
Die Hochburg der Badeurlauber im Südosten heißt Agia Napa. In den Hotels am langen, flachen Sandstrand quartieren sich viele Familien ein und genießen das Unterhaltungsangebot. Auch der Konos Beach und der kleinere Nissi Beach bieten perfekte Badebedingungen.
Der Hauptstrand von Larnaka ist in der Hochsaison sehr belebt. Möchtest du es etwas ruhiger haben, weichst du auf die Buchten östlich und westlich der Stadt aus.
Süden
Rund um Limassol finden sich einige Strände, die auch im Hochsommer nicht übermäßig bevölkert sind. Naturliebhabern empfehlen wir den Avdimou Beach, auch der Governor‘s Beach ist sehr schön. Der Kourion Beach und der Lady Mile Beach sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.
Westen
In Paphos finden Urlauber, die auf Individualität Wert legen, ihr Glück. An den per Bus erreichbaren Kies- und Sandstränden im Norden der Stadt und bei Geroskipou geht es ruhig zu.
Norden
Die Halbinsel Karpaz bildet den Nordostzipfel Zyperns und ist ein wahres Naturjuwel. Der Golden Beach ist für alle Strandliebhaber Pflicht, die es naturbelassen und einsam mögen. Um mit dem Mietwagen zum Strand zu gelangen, musst du eine geringe Gebühr für das Durchfahren des Naturschutzgebietes entrichten. Vom Parkplatz bis zum Strand ist eine kurze Strecke zu Fuß zurückzulegen.
Osten
Wenn du die römische Ausgrabungsstätte von Salamisin der Nähe von Famugusta besuchst, verbinde den Ausflug mit einem erfrischenden Bad am herrlichen Sandstrand direkt bei den Ruinen.
Land und Leute

Die Zyprioten in beiden Teilen der Insel unterscheiden sich hinsichtlich Religionszugehörigkeit, Sprache und Mentalität. Im Süden sind die Menschen meist orthodoxe Christen, sprechen griechisch und leben zum Großteil vom Tourismus. Die Mehrheit der Bewohner im Norden gehört der sunnitischen Glaubensrichtung des Islam an, Amtssprache ist Türkisch. Weite Teile der Türkischen Republik Nordzypern sind touristisch nicht erschlossen und du findest weit weniger Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten als im Süden vor. Während du dich im Süden gut auf Englisch verständigen kannst, musst du im Norden damit rechnen, dass nur türkisch und eventuell griechisch gesprochen wird.
Im griechischen Teil der Insel ist der Euro Landeswährung. Bargeld lässt sich in allen größeren Orten am Geldautomaten abheben, darüber hinaus genießen Kreditkarten eine hohe Akzeptanz. In den Einkaufszentren und -straßen von Nikosia und Larnaka bewegen sich die Preise auf deutschem Niveau.
Im Nordteil ist die sogenannte Neue Türkische Lira (TRY oder auch TL) offizielle Währung, wobei ein Euro etwa drei Lira entspricht. Häufig kannst du auch mit Euro bezahlen, allerdings erhälst du das Wechselgeld in Lira. Kreditkarten finden kaum Akzeptanz.
Für die dreipoligen, englischen Steckdosen benötigst du einen Adapter. Falls du keinen Zwischenstecker zur Hand hast, wirst du in den Supermärkten auf Zypern fündig.
Kunsthandwerkliche Arbeiten gehören zu den typischen Mitbringseln aus Zypern. Vor allem Korbflechtwaren sind auf den Märkten erhältlich, aber auch Schnitzereien und Schmuck. Zu den empfehlenswerten kulinarischen Souvenirs zählen Thymian-Honig, Lokum-Konfekt und Halva.
Bitte halte dich beim Besuch von Kirchen, Klöstern und Moscheen an die Verhaltensregeln. Deine Kleidung sollte die Knie und Schultern bedecken, in den islamischen Gotteshäusern bleiben die Schuhe vor der Tür. Fotografie in den Gebetsräumen wenn überhaupt nur sehr zurückhaltend.
Bei einer Konversation mit Zyprioten verzichte besser auf alle Themen, die mit der Teilung der Insel zu tun haben. Auch die EU-Krisenpolitik ist kein geeigneter Diskussionsstoff für eine unbeschwerte Plauderei.
FAQ: Wichtige Fragen zu Zypern
Der nördliche Teil Zyperns heißt Türkische Republik Nordzypern. Der südliche Teil heißt Republik Zypern.
Im südlichen Teil Zyperns spricht man Griechisch, im Norden Türkisch.
Verschiedene nationale, aber auch internationale Charter- und Linienfluggesellschaften fliegen Zypern an.
Der südliche Teil von Zypern hat zwei internationale Flughäfen: Paphos im Südwesten und Larnaca im Südosten. Die meisten Charterairlines landen in Larnaca. Wer in den Norden fliegt, landet am Flughafen Ercan (Türkische Republik Nordzypern).
Ein Direktflug dauert circa 3,5 Stunden.
Die Einwohner heißen Zyprer – die Bezeichnung Zyprioten ist veraltet.
Die Währung im südlichen Teil ist der Euro, im Norden die Türkische Lira. Wer vom Süden in den Norden reist, kann auch hier in Ausnahmefällen mit dem Euro bezahlen, allerdings erhalten Urlauber das Wechselgeld in der Landeswährung.
Im griechischen Teil der Insel konzentrieren sich die Ferienzentren und touristischen Orte. Hier lohnen lange Shoppingtouren und ausgiebige Strandbäder. Der nördliche Teil ist dünn besiedelt. Verwaiste Strände, Ruhe und antike Stätten erfreuen all jene, die sich auf den Weg hierher machen.
Wähle deine Urlaubsunterkunft im touristischen Süden und unternimm von hier aus Tagestouren, um auch den Norden kennenzulernen. Für den Grenzübertritt, der nur an sieben Stellen möglich ist, benötigst du einen gültigen Reisepass und ein Tagesvisum. Ein gängiger Übergang ist die Hauptstadt Nikosia (auch Nicosia oder Lefkosia genannt) – die Green Line darfst du nur zu Fuß passieren. An anderen Übergängen wie beispielsweise Famagusta ist auch die Durchfahrt mit dem Mietwagen gestattet.
Neben den herrlichen Sandstränden begeistert die Insel Zypern ihre Besucher mit antiken Ausgrabungsstätten und romantischen Altstädten. Im Süden steht die steinzeitliche Felsensiedlung Choirokoitia auf dem Programm vieler Touristen, ebenso wie die Moschee Hala Sultan Tekke und das Kloster Agios Neofytos. Im ruhigen Norden besuchst du die römischen Ausgrabungen von Salamis oder den traumhaften Strand „Golden Beach“. Zentrales Highlight ist die geteilte Hauptstadt Nikosia.
In erster Linie ist Zypern perfekt für einen Erholungsurlaub. Aber auch Sportler müssen hier nicht auf Bewegung verzichten. Das Meer ist ein weites Betätigungsfeld: Surfen, Schwimmen und Tauchen stehen auf dem Programm. Radfahrer wählen zwischen gemütlichen Küstentouren oder den Trails des Toodos-Gebirges, wo du außerdem auf Wanderwegen deine Fitness verbesserst. Mehrere Golfplätze verteilen sich im touristischen Süden – der Tsada Golf Club bei Paphos gilt als das schönste Green der Insel.