Strand und Meer
Polens Küste besticht mit seinen weiten, kilometerlangen Ostseestränden, feinem weißen Pudersand und schönen Dünenlandschaften. Charakteristisch für die Küste sind auch die schmalen sandigen Landzungen, die durch Meeresströmungen entstanden.In Ihrem Urlaub mit GALERIA Reisen gibt es viele Städte und Badeorte am Meer zu entdecken. Sie zehren von der Zeit ab dem 19. Jahrhundert, als die Entdeckung vieler Heilquellen wunderschöne Kurorte mit Grandhotels, großen Parks, herrlichen Promenaden mit Jugendstilvillen entstehen ließ und die berühmten langen Holzmolen vom Ufer bis zu 500 Meter ins Meer hinaus gebaut wurden.
Sopot (Zoppot)
Eingebettet in die Wälder eines Naturparks und von der offenen See durch die Halbinsel Hel geschützt, liegt einer der schönsten Badeorte, das Städtchen Zoppot, in der Danziger Bucht. Hübsche bunte Häuser und viele Restaurants und Cafés säumen die lange Promenade des traditionsreichen Kur- und Badeortes, in dem schon ab dem 16. Jahrhundert wohlhabende Danziger ihre Sommerfrische verbrachten. Am breiten feinsandigen Strand Zoppots lässt es sich wunderbar entspannen, danach laden die ausgedehnten Parkanlagen, die Promenade und vor allem die größte Attraktion der Stadt, die mit 511 Metern längste Holzmole Europas, zum Spaziergang ein. Aktivurlauber finden hier die Möglichkeit zu surfen, Wasserski oder Wasserscooter zu fahren.
Hel (Hela)
Nur 20 Kilometer von Danzig entfernt erstreckt sich die 34 Kilometer lange Halbinsel Hela mit ihren Ferienorten Jastarnia (Heisternest), Jurata(Forst) und Hel (Hela). Sie schirmt die Putziger Wiek, den westlichen, seichten Teil der Danziger Bucht von der Ostsee ab. Hierher kommen im Sommer nicht nur Badende, auch Segler, Surfer und Kitesurfer schätzen die günstigen Windbedingungen. Die schmale Landzunge ist geprägt von großen Kiefernwäldern in ihrer Mitte und malerischen Dünenlandschaften hinter den kilometerlangen weißen Stränden im Norden und Süden. Durch das flache, ruhige und dadurch etwas wärmere Wasser der Bucht eignen sich die südlich gelegenen Strände besonders für Familien mit Kindern. Lohnend ist ein Ausflug auf die Halbinsel mit dem Fahrrad, es gibt auf der ganzen Länge der Landzunge Radwege.
Łeba (Leba)
Das historische Ostseebad Leba lockt mit herrlichen Stränden voller feinstem weichen Sand, einem hübschen kleinen Hafen und seiner Hauptattraktion: den Wanderdünen, die sich im Jahr, bedingt durch Wind und Wetter, zwei bis zehn Meter bewegen. Heute sind sie Teil des Slowinzer Nationalparks (Słowiński Park Narodowy) und können zu Fuß oder mit dem Pferdewagen über einen lichten Kiefernwald erreicht werden. Vom Bad in der Ostsee, Wellness über das Segeln, Surfen und Hochseeangeln, einem Kletterwald und einem Saurierpark für Kinder hat man in Leba ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten.
Kołobrzeg (Kolberg)
Hellen feinen Sand, kilometerlange weite Strände und flaches Ufer findet man um den Kurort Kolberg herum. Er gelangte durch seine heilkräftigen, stark mineralhaltigen Solequellen zu Berühmtheit, deshalb gibt es auch viele Kureinrichtungen und schöne Grünanlagen. Das hübsch herausgeputzte Städtchen hat sich aber auch zum beliebten Badeort für Feriengäste mit pulsierendem Strand- und Nachtleben gemausert. Rund um den Hafen und den backsteinernen Leuchtturm ist ein belebtes Viertel mit Bars, Cafés, Restaurants und Clubs entstanden.
Międzyzdroje (Misdroy)
Sauberes Wasser, das hier in der Wolliner Bucht wärmer ist als in der restlichen Ostsee, ein rund 40 m breiter und 3 km langer, feinsandiger Strand, flankiert von Küstenwäldern und Dünen, und die idyllische Lage an den Hügeln des Wolliner Naturparks machen Misdroy auf der Insel Wollin zum beliebten Badeort. Historische Hotels, der Kurpark, die Jugendstilvillen entlang der Promenade und die Seebrücke verleihen dem quirligen Seebad ein ganz besonderes, nostalgisches Flair.Viele Ausflugsmöglichkeiten bieten sich von hier aus in den Naturpark Wolinski Park Narodowy an: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man die Seenlandschaft, die bewaldeten Hügel und die Steilküste, die unmittelbar östlich der Promenade beginnt, erkunden.
Świnoujście(Swinemünde)
Das traditionsreiche Seebad Swinemünde liegt zu einer Hälfte auf der Insel Usedom, zur anderen auf Wollin, dazwischen verläuft ein Mündungsarm der Oder. Im 19. Jahrhundert war die „Perle der Ostsee“ der größte Badeort an der Ostsee und erfreut sich nach wie vor bei Badegästen großer Beliebtheit. Der kilometerlange breite Strand auf der Usedomer Seite weist feinen Sand auf und ist sehr flach. Dadurch eignet er sich hervorragend für Kinder. Wer ruhigere Strandabschnitte als in Stadtnähe bevorzugt, begibt sich weiter in Richtung deutsch-polnischer Grenze oder auf die Wolliner Seite. Bis zum 15 km entfernten Misdroy gibt es keinen weiteren Badeort und man kann sich sein Plätzchen an fast menschenleeren Stränden suchen.
Tipp
Da an den Ostseebadestränden Polens nicht überall Strandkörbe zur Verfügung stehen, ist es ratsam, selbst für Sonnen- und vor allem für Windschutz zu sorgen.