Berge und Natur
Der landschaftliche Reichtum der Alpenregion lässt sich kaum mit einigen Absätzen in Worte fassen. Hier ist jeder Gipfel ein Höhepunkt, jedes abgelegene Tal und jede von Enzian und Alpenrosen eingefärbte Wiese eine einmalige Sehenswürdigkeit.
Das Oytal: Alpenallee unter dem Himmelhorn
Für viele Allgäu-Urlauber, die in Oberstdorf Station machen, ist die Oytalwanderung ein unbedingtes Muss. Das sanft ansteigende Tal am Fuß des Himmelhorns bereitet auch ungeübten Wanderern Freude. Himmelhorn, Rädlergrat, Großer und Kleiner Wilder – die Aussichten auf himmelstürmende Felswände und herabstürzende Wasserfälle begleiten Sie den ganzen Weg über. Am Ende der Tour erwartet den ausdauernden Wanderer die Brotzeit an der herrlich urigen Käseralpe.
Der Ostallgäuer Höhenweg
Atemberaubende Ausblicke auf den Alpenkamm und die Ostallgäuer Seen, dazu durchquerte Schluchten,bestiegene Gipfel und Visiten auf den schönsten Königsschlössern des Allgäus: Der Ostallgäuer Höhenweg lässt kein Highlight dieser Urlaubsregion aus.
Der Mehr-Etappen-Weg zieht sich von Nesselwang bis nach Halblech. Auf dem Weg liegen neben aufregenden Höhenstrecken, Klammen und Schluchten auch frische Badeseen und auch Schloss Neuschwanstein und das Hohe Schloss Füssen. Ein Querschnitt durch den Reichtum des Landes, der auch als Teilstrecke dem Allgäu-Reisenden viel zu bieten hat.
Fels und Eisen: Die berühmten Allgäuer Klettersteige
Der Mindelheimer Klettersteig ist ein alpenweit berühmter Klassiker. Für die Leitern und Eisenstufen, exponierten Gratpassagen und Scharten des spannenden Weges sollten Sie unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen.
An der Nebenhorn-Gipfelstation trennen Sie sich bald von den Besucherströmen, wenn Sie den zerklüfteten, oft mit Eisenleitern gesicherten Weg zum Großen Daumen einschlagen. Der bekannte Klettersteig belohnt den Wanderer mit einem intensiven Bergerlebnis und dem Naturreichtum des Koblat beim Abstieg zur Talstation.
Für Geübte, die eine Herausforderung suchen, ist auch der Mindelheimer Klettersteig großartiges Ziel: Mit über 400 m Stahl- und Drahtversicherung eröffnet er phänomenale Blicke auf den Alpenhauptkamm.
Wassersport und Naturerlebnis am Bodensee
Als wäre die atemberaubende Alpenkulisse nicht genug, hat das Allgäu mit dem Bodensee einen weiteren, einzigartigen Schatz der Natur direkt vor der Haustür. Als ursprüngliches Landschaftserlebnis bezaubert er mit zahlreichen Schutzgebieten und Reservaten vom Rheindelta bis zum Eriskircher Ried.
Als Sportrevier für vielfältigste Arten von Wassersport ist er die perfekte Ergänzung für die naheliegende Gipfelwelt.
Ideale Badetemperaturen herrschen von Juni bis September. Der Föhn macht den Bodensee zum spannenden Revier für Segler und Surfer. Und auch als attraktives und anspruchsvolles Tauchrevier ist er weithin bekannt.
Die Allgäuer Seenlandschaft
Wer den kulturellen und touristischen Trubel am Bodensee lieber gegen die ruhige Natur eintauschen möchte, hat dazu mehr als genug Gelegenheit. Die vielfältige Seenlandschaft mit Ammersee, Alpsee, Rottachsee, Forggensee und vielen anderen großen und kleinen Seen bietet unendlich viel Gelegenheit zum Baden, Relaxen und Sonne tanken.
Schneesicher: Die Skigebiete im Allgäu
Mit großer Schneesicherheit, Spitzen-Infrastruktur und einem fantastischen Panorama sind die Skigebiete im Allgäu Deutschlands Lieblingsziel für Wintersportler.
Das höchstgelegene Skigebiet im Allgäu ist das Nebelhorn. Der Oberstdorfer Hausberg macht mit seinen sechs vielfältigen Liften Anfängern und Experten gleichermaßen Laune. Vor dem Panorama von 400 großen und kleinen Gipfeln dürfen Sie am Nebelhorn elegante Schwünge ziehen.
Die höchstgelegene Gemeinde Deutschlands ist das kleine Balderschwang. Das beschauliche Bergdorf verwandelt sich ab Dezember bis April in ein Wintersportzentrum erster Güte. International bekannt für seinen Schneereichtum lässt „Bayrisch Sibirien“ mit über 30 Pistenkilometern in allen Schwierigkeitsgraden die Herzen von Carvern, Boardern, Trickskifahrern und Freeridern höher schlagen.
Das Fellhorn im Länderverbund mit dem Kleinwalsertal, Rettenberg am Grünten und viele andere große und kleine Gebiete warten darauf, von Ihnen diesen Winter entdeckt zu werden.