Klimatisch unterscheiden sich die Regionen der Türkei aufgrund ihrer unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten stark. Hier findest du einen kleinen Überblick, wo es wann am reizvollsten ist:
Für Kultur- und Wanderreisen in der Küstenregion und für einen Städtetrip nach Istanbul empfehlen sich Frühjahr und Herbst, wenn es noch nicht beziehungsweise nicht mehr so heiß ist, vornehmlich April, Mai (für Istanbul auch noch der Juni und September) und Oktober. An der gesamten Mittelmeerküste herrscht mediterranes bis subtropisches Klima. Im Frühling verwandelt sich die Landschaft in einen bunten Blütenteppich, und bei etwa 25 Grad Lufttemperatur bricht im April die Badesaison an.
Am wärmsten ist es an der Mittelmeerküste im Süden der Türkei. Die Sommer sind heiß und schwül mit Temperaturen bis zu 40 Grad, im Winter herrschen milde Temperaturen mit Werten bis zu 20 Grad mit teilweise starken Niederschlägen. Die Südküste um Antalya und die Türkische Riviera hat immer reichlich Sonnenschein und ist deswegen das ganze Jahr über beliebt. Die Wassertemperatur ist im August mit rund 25 Grad am höchsten, aber selbst im Dezember kannst du an einigen Tagen noch baden. Ab April klettern die Temperaturen hier bis über 20 Grad.
Die Badesaison an der Ägäis im Westen des Landes mit Wassertemperaturen von 18 bis 20 Grad dauert von Mai bis Oktober, viele Hotels schließen, wenn die Saison vorbei ist.
Die meisten Orte, an denen vornehmlich Einheimische Urlaub machen (v.a. die westliche Schwarzmeerküste, die Nordägäis und die Mittelmeerküste östlich von Gazipasa), haben lediglich von Juni bis September Saison, an den Wochenenden im Hochsommer muss du hier mit einem großem Besucheransturm rechnen.
Kappadokien ist zu jeder Zeit eine Reise wert, mit jeweils ganz unterschiedlichem Charme: Möchtest du aktiv etwas unternehmen, zum Beispiel wandern, solltest du das Frühjahr (Achtung: Anfang April kann es noch schneien!) oder den Herbst bevorzugen (für die Abende dann einen warmen Pullover einpacken). Aber auch die trockene Hitze des Sommers ist in Kappadokien gut auszuhalten, vor allem, wenn du eine Rundtour in einem klimatisierten Bus gebucht hast. Zwischen Dezember und Februar ist Kappadokien eine Art Winter-Wonderland und unter der Schneedecke auch sehr reizvoll!
Zentral- und Nordostanatolien bereist du am besten zwischen Juni und September. Im Mai und Oktober kann es noch oder schon erheblich frisch sein. In Südostanatolien hingegen ist vor allem die Hochsommerhitze ein Problem – hier empfehlen sich das Frühjahr oder der Herbst für einen Besuch.