Strand und Meer
Mallorcas Küstenlinie von etwa 550 Kilometern umfasst rund 340 Strände. Vom Partystrand über den flach abfallenden Familienstrand bis hin zu verträumten Buchten findet sich für jeden Anspruch die passende Badestelle. Drei Arten von Bezeichnungen für die Strände sind üblich:
- cala: Darunter versteht man eine kleine Bucht, egal ob Sand-, Fels oder Kiesstrand. Ist eine Bucht schmaler als 30 Meter nennt der Mallorquiner sie caló.
- badja: Kilometerlange Buchten wie man sie in Palma, Pollença und Alcúdia findet.
- platja: Bedeutet auf katalanisch Strand.
Das Wasser rund um Mallorca ist besonders klar, da es im Mittelmeer wenig Plankton und Schwebstoffe gibt. Durch den Wechsel zwischen hellem Sandboden und dunklen, von Poseidonsgras bewachsenen oder felsigen Flächen entsteht ein einzigartiges Farbenspiel aus unterschiedlichsten Blautönen. Das klare Wasser eignet sich hervorragend zum Schnorcheln und Tauchen, Stationen gibt es überall auf der Insel. Die Haie vor der Küste Mallorcas sind scheu und für den Menschen ungefährlich. Sie kommen nicht in Strandnähe. Wer seinen Urlaub am Meer verbringen möchte, findet bei GALERIA Reisen zahlreiche Hotels mit eigenem Strandzugang. Weit entfernt vom Meer ist man in keinem Hotel auf Mallorca. Selbst von Ferienwohnungen und Fincas im Hinterland aus ist es nur ein Katzensprung bis zur nächsten cala, badja oder platja.
Strände im Norden
Im Norden ist die Küste vom Tramuntana-Gebirge geprägt. Die Strände sind sehr wild, oft gibt es Steilküsten und die kleinen Buchten lassen sich häufig nur mit Kletterei erreichen. Strände wie der von Sa Calobra und die Cala Figuera an der Halbinsel Cap Formentor gehören immer noch zu den Geheimtipps auf Mallorca.
Strände im Osten
Im Nordosten und Osten sind die Strände besser zugänglich als im Norden. Meist finden Sie hier traumhafte Sandstrände. Die weitläufigen Buchten von Pollença und Alcúdia sind zwar dicht besiedelt und die Strände zum Teil sehr lebhaft, bieten aber Strandurlaub-Feeling pur.
Strände im Süden
Zu den schönsten Sandstränden der Insel gehört eindeutig Es Trenc im Süden der Insel. Er ist auch bei Familien sehr beliebt, denn der Strand fällt sehr flach ins Meer ab und es gibt kaum Strömungen. Die Strände von Palma de Mallorca und El Arenal sind vor allem bei jungen Partyurlaubern beliebt.
Strände im Westen
Auch der Westen ist von der Serra Tramuntana geprägt. Die Strände sind klein und oft felsig und kieselig. Dafür bieten die dramatische Felsenküste und die Steilküsten spektakuläre Naturerlebnisse und sorgen für ein Strandgefühl der ganz anderen Art.