Die Spiritualität und Religiosität der Einheimischen spürst du auf Schritt und Tritt. Die Tage beginnen und enden mit einem Gruß an die Götter. Wohl auch daraus entsteht die anmutige Sanftheit der Menschen. Mit grazilen, sorgsamen Gesten führen sie Gespräche und zeigen sich stets respektvoll im Umgang miteinander. Einem lauten Streit begegnest du in Thailand kaum. Es widerspricht der Mentalität. Lieber umgehen die Thailänder eine Auseinandersetzung, als sich ihr auszuliefern. Es geht letztlich darum, Haltung zu wahren und das Gesicht nicht zu verlieren. Nicht umsonst trägt Thailand den Beinamen: Land des Lächelns. Mit einem Lächeln bügeln die Menschen Konflikte oder unangenehme Situationen weg. Ein Lächeln während eines Streits ist der Versuch, den anderen milde zu stimmen und Schlimmeres zu verhindern. Ein Lächeln überspielt eigene Fehler oder bittet um Verzeihung. Lächeln ist der Weg zum Erfolg. Wenn Sie einen Thailänder fragen, wo es lang geht, weist er ihnen freundlich lächelnd die falsche Richtung. Zu sagen, dass er den Weg nicht kennt, wäre ihm wesentlich unangenehmer.
Über 90 Prozent der Menschen bekennen sich zum Buddhismus, fünfProzent sind muslimischen Glaubens. Andere Glaubensrichtungen sind Christentum und Hinduismus. Es gibt kaum Menschen, die keiner Religion anhängen.