Nach dem Zweiten Weltkrieg traf Nürnberg eine Entscheidung. Anstatt die zu 90 Prozent zerstörte Altstadt einfach aufzugeben, gewann der Vorschlag der Nürnberger Architekten Heinz Schmeißner und Wilhelm Schlegtendal 1950 einen Wettbewerb zum Wiederaufbau. Die Idee: Die Struktur der Altstadt sollte erhalten bleiben, die wichtigsten historischen Bauten wie die Sebalduskirche, die Frauenkirche, die Burg und das Rathaus rekonstruiert, das Bild des historischen Zentrums wiederhergestellt werden. Ihr Glück. Denn so verbringen Sie Ihren Städtetrip in Nürnberg zwischen Fachwerkgebäuden, bewundern das Heilig-Geist-Spital am Ufer der Pegnitz, die Nürnbergs.
Altstadt beinahe exakt in zwei Hälften teilt, und spazieren natürlich die Historische Meile entlang. Dieser historische Stadtrundgang führt Sie direkt zu einigen der größten Sehenswürdigkeiten Nürnbergs, die mit einem schwarzen “H” gekennzeichnet sind und auf einer kleinen Tafel kurz erklärt werden. Von der der Stadtbefestigung laufen Sie unter anderem zur Martha- und Klarakirche, zur Mauthalle, zu Lorenzkirche und Nassauer Haus. Gekennzeichnete Exkurse führen Sie unter anderem zu Nürnbergs Synagogendenkmal, zum Hauptmarkt und der Frauenkirche.