Eine wie Frankfurt finden Sie in Deutschland kein zweites Mal. Sprichwörtlich hebt sich die Mainmetropole von den übrigen Städten der Republik ab und begrüßt Sie für Ihren Städteurlaub mit ihrer in der Republik einzigartigen Hochhaus-Silhouette. Was noch typisch Frankfurt ist? Natürlich Ebbelwoi, der Römer und das Mainufer – womit Sie Hessens größte Metropole allerdings noch lange nicht vollends kennengelernt haben. GALERIA Reisen bringt Ihnen Frankfurts wichtigste Sehenswürdigkeiten und Eigenheiten näher.
„Mainhattan“ und seine Skyline
Frankfurt tanzt aus der Reihe. Nicht wegen seines Nachtlebens. Auch nicht wegen seiner guten Restaurants. In Frankfurt herrscht Anarchie – natürlich rein architektonisch gesehen. Denn als einzige deutsche Stadt erlaubt die Mainmetropole den Bau von Wolkenkratzern im Stadtzentrum und begann daher bereits in den 1960er Jahren rund um das Mainufer mit Arbeiten an Hochhäusern. Beliebt waren die Pläne nicht immer. Gelohnt haben sie sich trotzdem. Heute ist die Skyline Wahrzeichen der Stadt, brachte ihr in Anlehnung an New Yorks Häuserschluchten den zunächst negativ besetzten, später anerkennenden Beinamen „Mainhattan“ ein. Heute finden Sie in Frankfurt rund 30 Wolkenkratzer, die die 100-Meter-Marke knacken. Mit knapp 257 Metern war der Messetower lange höchstes Gebäude der Stadt – bis er 1997 vom Commerzbanktower abgelöst wurde (259 Meter), der bis 2012 sogar das höchste Bauwerk der EU war.
Äppler – Frankfurts echte Liebe
München hat sein Helles, Berlin seine Weiße, Köln sein Kölsch – und Frankfurt? Frankfurt hat seinen Äppler. Nur ist dieser säuerliche Apfelwein weit mehr als ein Getränk. In Frankfurt ist er Kulturgut. Über 250 Jahre hat die Liebesgeschichte zwischen säuerlichem, erfrischendem Most und Stadt überdauert. Mittlerweile feiert Frankfurt im August sogar ein jährliches Apfelweinfestival, wo Sie alles rund um den Äppler erfahren, ihn selbst probieren, sich mit Andenken eindecken und ein Showprogramm genießen können